Langwelle = 150 - 278 kHz
Mittelwelle 1 = 515 - 920 kHz
Mittelwelle 2 = 900 - 1620 kHz
UKW 87,5 - 104 MHz
Bestückt mit 28 Transistoren, 3 FET, 6 Varicaps und 13 Dioden.
8 AM-Kreise, 12 FM-Kreise.
4 Stationstasten
Elektronischer Suchlauf mit einer,durch ein Drehspulinstrument mechanisch drehbaren Anzeigetrommel als Skalenzeiger.
Der Mittelwellenbereich ist in zwei Bereiche aufgeteilt.
Anschluß für Fernbedienung.
Betriebsspannung 12 Volt / minus an Masse
Baujahr 1971
Der bewährte Blaupunkt Omnimat wird durch 4 Potentiometer, die durch Druck auf die jeweilige Stationstaste mit einer Kupplung an den Abstimmknopf geschaltet werden, ersetzt.
Die Tasten sind nicht im herkömmlichen Sinn programierbar, sondern es bleibt der jeweils zuletzt über den Abstimmknopf eingestellte Sender gespeichert.
Die Speicherung aus dem Suchlauf heraus ist wegen des fehlenden Analogspeichers nicht möglich.
Anzeigetrommel mit aufgedrucktem, diagonalen Zeigerstrich bei abgenommener Skala